Entwicklungsförderung mit den 10 Bildungsbereichen


Partizipation: Wir möchten die Kinder unterstützen, ihr Selbstbewusstsein zu entwickeln, ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche wahrzunehmen und zu äußern. Die Tageskinder werden ernst genommen und bestimmen den Alltag mit. Sie lernen z.B. während des Freispiels selber zu entscheiden was sie spielen oder mit wem sie spielen bzw. wie lange sie etwas spielen möchten. Selbständigkeit wird durch die Arbeiten des täglichen Lebens unterstützt. Für Kleinkinder ist das alltägliche Leben spannend und lehrreich. Im Alltag entstehen viele Möglichkeiten, in denen die Kinder sich in ihrer Selbständigkeit erproben können:

- hauswirtschaftliche Tätigkeiten, z.B. Tisch decken, aufräumen, backen oder            einkaufen,

- hygienische Tätigkeiten, z.B. Hände waschen oder Zähne putzen und

- lebenspraktische Tätigkeiten, z.B. alleine an- und ausziehen.

 

Feinmotorik ist wichtig für die kindliche Entwicklung, denn spätestens in der Schule zum Schreiben lernen werden feinmotorische Fähigkeiten verlangt. Mit folgenden Spielideen möchten wir die Feinmotorik bei den Kindern fördern: prickeln, kneten, basteln, malen, matschen oder puzzeln. Desweiteren werden Türme gebaut oder Fingerspiele geübt.

 

1. Bildung fängt bei der Geburt an. Es gibt keine lernfreien Zeiten.

Die größte Kunst ist, den Kindern alles, was sie tun oder lernen sollen, zum Spiel zu machen.“ (John Locke). Je früher Bildung und Förderung einsetzt, desto besser können allen Kindern faire Chancen auf gesellschaftliche Teilhabe eröffnet werden.

Forscherdrang und Entdeckergeist sind die Voraussetzungen für eine positive Selbstbildung. Ein Kind verhält sich neugierig und erkundet selbstständig seine Umgebung, wenn es sich in einer sicheren Bindung aufgehoben fühlt. Gerade im naturwissenschaftlichen Bereich gibt es im Kleinkindalter schon so viel zu beobachten und entdecken. Wir möchten die Rolle der „Forschungsassistenten“ einnehmen und nicht vorschnelle Lösungen anbieten, sondern nur unterstützend eingreifen, wenn ein Kind alleine nicht mehr weiterkommt. Naturwissenschaftliche Themen ergeben sich aus vielen Alltagssituationen. Einige Highlights, die wir in unserer Großtagespflege beobachten: z.B. wie Eis schmilzt, wenn es warm wird, wie Kresse wächst oder wie sich aus einer Raupe ein Schmetterling entwickelt.

 

2. Mathematische Bildung bedeutet Größen, Formen, Farben und Mengen zu beobachten und erkennen. Die Kinder lernen dies zu erfassen und zu vergleichen. In unserer Großtagespflege sortieren wir z.B. Bausteine nach Farben, Formen und Größen. Wir bauen Türme von unterschiedlicher Höhe oder wiegen verschiedene Gegenstände.

 

3. Körper, Gesundheit, Ernährung: Körperliches und seelisches Wohlbefinden ist eine grundlegende Voraussetzung für die Entwicklung und Bildung. Gesundheitsbildung beinhaltet die Stärkung der Selbstsicherheit, die Befähigung zur Lebenskompetenz und die Verantwortungsübernahme für sich und seinen Körper. In unserer Großtagespflege legen wir viel Wert auf eine gesunde, vollwertige Ernährung. Um den Geschmacksinn der Kinder zu fördern binden wir ihnen spielerisch die Augen zu und lassen sie verschiedene Obstsorten erschmecken. 

 

4. Religion ist ein Recht des Menschen. Sie zeigt Werte und Normen auf, an denen sich Menschen orientieren können. In unserer Großtagespflege wird den Tageskindern die Möglichkeit gegeben, unterschiedliche Formen von Religionen und Weltanschauungen zu erfahren und eine multikulturelle Lebenswelt wahrzunehmen.

 

5. Musisch-ästhetische Bildung: Musik hat eine eigene Sprache und ermöglicht unabhängig von Kultur, Alter und Sprache miteinander zu kommunizieren. Sie stärkt das Gemeinschaftserleben und verbindet. Wir stellen den Kindern unterschiedliche Musikinstrumente zur Verfügung, die auch im Freispiel immer wieder gerne genutzt werden. Malstifte, Papier und anderes Bastelmaterial stehen den Tageskindern jederzeit zum Basteln und Gestalten zur freien Verfügung. Die älteren Kinder benutzen immer wieder gerne unsere Verkleidungskiste, um in immer wieder neue Rollen zu schlüpfen.

 

6. Medien sind heute ein selbstverständlicher Bestandteil des Alltagslebens. Sie sind ein attraktives Mittel zur Wissensaneignung, sie sind vielfältig und bunt. Bei uns in der Großtagespflege stehen den Kinder altersgerechte Bücher jederzeit zur Verfügung. Die Kinder schauen sich die Bücher alleine an, aber wir betrachten und besprechen die Bücher auch immer wieder gemeinsam. Ab und zu hören wir auch Kinderlieder, wozu immer wieder gerne getanzt und mitgesungen wird.